Andreas Konrad
geboren 1976 und aufgewachsen in Konstanz / Bodensee.
Erster Orgelunterricht ab 1989 bei Konrad Philipp Schuba (Konstanz), ab 1996 bei Johannes Götz (Neustadt/Schwarzwald).
Nach Abitur und Zivildienst zunächst theologische und philologische Studien an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Ab dem Wintersemester 2001/02 Studium der kath. Kirchenmusik (B) und Schulmusik an der Staatl. Hochschule für Musik, u.a. bei Prof. Klemens Schnorr (Orgel), Prof. Michael Felix (Orgelimprovisation), Prof. Dr. Hans Michael Beuerle (Dirigieren) und Prof. Otfried Büsing (Musiktheorie).
Herbst 2005 Kirchenmusikdiplom (B); Diplomarbeit „Neues Geistliches Lied – Chancen & Risiken“.
Frühjahr 2006 Erstes Staatsexamen in Schulmusik.
Ab dem Wintersemester 2011/12 Studium “Master of Music Katholische Kirchenmusik” an der Hochschule für Musik Detmold, u.a. bei Prof. Dr. Martin Sander (Orgel), Prof. Tomasz A. Nowak (Improvisation), Prof. Anne Kohler (Chorleitung) und Prof. Joachim Harder (Orchesterleitung).
Sommer 2013 Masterprüfung Kirchenmusik.
2006 - 2008 Studienreferendar für Musik in Neckarsulm und Mosbach (Baden).
2003 - 2004 Ausbildung zum Orgelsachverständigen durch die Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (VOD).
Teilnahme an Meisterkursen:
- ”Süddeutsche Orgelmusik“ (Prof. Klemens Schnorr)
- “Max Reger” (Prof. Tomasz A. Nowak und Prof. Dr. Martin Sander)
- “Improvisation” (Prof. DDDr. Rupert Gottfried Frieberger, Prof. Hans Haselböck, Gereon Krahforst, Prof. Markus Willinger, Ludwig Ruckdeschel)
1995 3. Platz beim „Pfeifenorgelmusikkompositionswettbewerb“ des Orgelmuseums Thüringen in Weimar.
1996 Preis „für musikalische Aktivität in der Schule“ im Rahmen der Abiturfeier.
1989 - 2006 verschiedene Tätigkeiten als Organist und Chorleiter in Konstanz und Freiburg.
Im Frühjahr 2006 vierwöchige Vertretung auf der Bezirkskantorenstelle in St. Peter/Schwarzwald.
2006 - 2007 kirchenmusikalische Vertretungsdienste im Dekanat Neckarsulm.
2007 - 2008 nebenamtlicher Kirchenmusiker an St. Cäcilia, Mosbach (Baden).
2007 - 2008 Leiter der „Chorjugend 93“ des Sängerbundes Germania-Hoffnung, Obereisesheim.
Von April 2008 bis März 2013 war Andreas Konrad hauptamtlicher Kirchenmusiker im Pastoralverbund Bad Lippspringe/Schlangen.
Von April 2013 bis Februar 2022 war er Kantor in der Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen.Im Rahmen dieser Tätigkeit als Organist und Chorleiter unterrichtete Andreas Konrad im Auftrag des Bezirkskantorats die Fächer der Ausbildung für nebenamtliche Kirchenmusiker.
Seit März 2014 war Andreas Konrad 1. Vorsitzender des Diözesanverbandes der Kirchenmusiker in der Erzdiözese Freiburg (dvk). Dieses Amt wird er aufgrund des Wechsels in die Nachbardiözese niederlegen.
Ab März 2022 ist Andreas Konrad Dekanatskirchenmusiker im katholischen Dekanat Schwäbisch Hall.
Zahlreiche Tätigkeiten als Orgel- und Klavierbegleiter im kirchlichen und weltlichen Bereich.
Korrepetition bei verschiedenen Ensembles, ferner Chorleitervertretungen.
Mitwirken bei Kirchenkonzerten als Solist und Begleiter im süddeutschen Raum und im angrenzenden Ausland sowie Übernahme von Orgelparts bei diversen Projekten.
Kompositionen von Chor- und Orgelwerken liegen vor, ferner Editionen und Bearbeitungen geistlicher und weltlicher Kompositionen. 2008-2020 Mitarbeit am Orgelbuch zum Liederbuch “Kreuzungen” von Martin Müller (Sasbach).
November 2009: Gründung eines eigenen Musikverlags.