Komponist

Die Komposition ist ein - sagen wir einmal so -  "Hobby im Hobby", zumindest aber eine kleine Leidenschaft, die von Zeit zu Zeit mehr oder weniger hübsche "Blüten" austreiben lässt.

Ich hatte das große Glück, im Rahmen meines Klavierunterrichts eine intensive Unterweisung in Harmonielehre und Tonsatz zu erhalten, für die ich bis heute sehr dankbar bin.
Stetige Übung ermöglichte mir schließlich während des Kirchenmusikstudiums in Freiburg die Belegung des Leistungsfaches "Musiktheorie/Tonsatz".

Seither sind für ganz unterschiedliche Gelegenheiten eine ganze Reihe von Kompositionen für ebenso unterschiedliche Besetzungen entstanden.
Im Laufe der Zeit hat sich bis heute ein klarer Schwerpunkt auf "liturgische Gebrauchsmusik" herausgebildet. Das klingt - leider - schwer cäcilianistisch und lenkt die Gedanken womöglich in eine falsche Richtung.
Das Ziel meines kompositorischen Schaffens (wieder so ein großes Wort) ist es, Musik zu schreiben, die trotz aller Anlehnung an erkennbare Vorbilder doch noch eine eigene Persönlichkeit hat. Und die Musik soll so komponiert sein, dass sie auch im Rahmen meiner eigenen Möglichkeiten verwendbar ist.

Eine Übersicht über meine Werke finden Sie unter der Rubrik "Akribeia-Verlag".

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.